Free PDF Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch
Dieses Buch ist ein Buch, das empfohlene heilen kann und befassen sich mit der Zeit, die Sie haben. Freizeit ist die beste Zeit, um ein Buch zu lesen. Wenn es keine Freunde sind, mit reden, das ist besser, die Zeit zu nutzen, zum Lesen. Wenn Sie in den langen Wartelisten werden, dies ist auch die perfekte Zeit, um zu lesen oder sogar auf eine angenehme Reise zu sein. Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch kann ein guter Freund sein; natürlich dieses einfache Buch führt so gut wie Sie denken.
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch
Free PDF Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch
ein neues Hobby für andere Menschen Einführung kann begeistern sie mit Ihnen zu verbinden. Lesen, als eines der gegenseitigen Hobby, wird als sehr einfach Hobby betrachtet zu tun. Aber viele Menschen sind in diesem Hobby nicht interessiert. Warum? Langweilig ist der Grund, warum. Dieses Gefühl kann jedoch tatsächlich mit dem Buch und Zeit von Ihnen zu lesen beschäftigen. Ja, eine, die wir beziehen die Langeweile beim Lesen brechen ist die Wahl Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch als das Lesegut.
Wie zu erkennen, sagen viele Menschen , dass Bücher die benutzerdefinierten Fenster für die Welt sind. Es bedeutet nicht , dass E-Book - Kauf Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch zeigt an, dass Sie diesen Globus bekommen können. Gerade für Witz! Auschecken eines Buches Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch geöffnet jemand zu denken , viel besser, Lächeln zu halten, erfreuen sich, und das Know - how zu motivieren. Jede Veröffentlichung hat auch ihre besonderen den Besucher zu beeinflussen. Haben Sie verstanden , warum diese Bewertung Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch für?
Nun, nach wie vor ein Rätsel, wie Sie dieses Buch erhalten können Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch hier ohne nach draußen zu gehen? Schließen Sie einfach Ihr Computersystem oder Gerät mit dem Internet sowie beginnt Download Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch Wo? Diese Web - Seite finden Sie sicher den Link Webseite Web offenbaren zum Herunterladen und Installieren Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch Sie nie, Ihre Lieblings - E-Book - Sorge wird sicherlich früher alle Ihre jetzt. Es wird sicherlich viel einfacher zu genießen Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch Lesen von on-line oder die Soft - Daten auf dem Gerät zu erhalten. Es wird trotz der Sie und auch genau das, was Sie sind. Dieses E-Buch Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch für öffentliche erstellt sowie Sie nur einen von ihnen die Lektüre dieses Buchs genießen konnte Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch
Die Ausgaben der Freizeit , indem Sie aus Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch kann eine solche tolle Erfahrung liefern sogar sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl im Büro oder in Ihrem Bett. Es wird sicherlich Ihre Zeit nicht fluchen. Diese Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch wird sicherlich helfen Ihnen noch mehr wertvolle Zeit zu haben , während Ruhe nehmen. Es ist ganz angenehm , wenn am Mittag, mit einer Tasse Kaffee oder Tee und auch ein Buch Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch in Ihrem Gerät oder Computer - Monitor. Durch die Aussicht zu genießen um, hier könnten Sie lesen beginnen.
Pressestimmen
»Ein erstaunliches Buch« (Mark Siemons Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25.11.2018)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Eva Lüdi Kong arbeitet als Übersetzerin, Dolmetscherin und Hochschul-Dozentin in China und der Schweiz und widmet sich der Vermittlung chinesischer Kultur; für ihre 2016 bei Reclam erschienene Übersetzung der Reise in den Westen erhielt sie 2017 den Preis der Leipziger Buchmesse.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 156 Seiten
Verlag: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (28. September 2018)
Sprache: Deutsch, Chinesisch
ISBN-10: 9783150111772
ISBN-13: 978-3150111772
ASIN: 3150111773
Größe und/oder Gewicht:
13,6 x 2 x 21,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
4 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 39.775 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Es ist fast zu schade, um darin zu lesen, weil sich das Material vom Buchcover (Seide) so angenehm anfühlt.Aber wenn man dann nach etlichen genüsslichen Streicheleinheiten doch endlich dazu kommt, das Buch aufzuschlagen, erfreut man sich sogleich an der Übersichtlichkeit.In der Beschreibung kann man bereits lesen, dass in China die Grundschüler das Buch lesen und jedes Zeichen nur 1x darin vorkommt. Und jetzt kann man quasi auf der rechen Seite immer von oben nach unten jeweils- die chinesischen Schriftzeichen,- die Aussprache,- die wörtliche Übersetzung und- eine freiere Übersetzung lesen.Erstaunlich, wie sinnhaft doch so vieles in so wenigen Zeichen sein kann.Auf der linken Seite findet man sehr interessante Informationen zu einigen Passagen im Buch. Diese sind auch wunderschön illustriert.Ich habe es noch nicht weit gelesen, aber bin mir sicher, dass es eine Meisterleistung im Gesamten ist.Es ist für jeden China-Interessierten geeignet. Egal, ob man Sinologie studiert (hat) oder nicht.
Der Qianziwen-1000-Zeichen-Klassiker ist sicherlich ein Muss für alle, die sich mit chinesischer Schriftkultur beschäftigen. Nicht nur die äußerst ansprechende, liebevolle Ausstattung des Buches, sondern auch die ausführliche Erklärung und Erläuterung der 1000 Zeichen (inkl. Pinyin-, Einzel- und Zusammenhangsübersetzung) sind für das Verständnis überaus hilfreich. Darüberhinaus handelt es sich ja nicht um eine bloße Aneinanderreihung von 1000 Schriftzeichen, sie ergeben in ihrer Reihenfolge ja auch einen literarischen Inhalt, der einen wichtigen Einblick in die konfuzianisch geprägte Kultur gibt.
Das Qianziwen in dieser Ausgabe ist ein wirklich schönes kleines Buch. Es ist liebevoll gestalten und fühlt sich sehr schön und wertvoll an.Für alle interessierten an Chinesischer Kultur ein kleiner Schatz.
Bevor ich zum Inhalt komme, muss ich etwas loswerden: Ich habe lange kein Buch mehr angefasst, das ein derart haptisches Vergnügen bereitet. Der Einband ist aus tiefroter Moiré-Seide, weich und kühl zugleich. Ein ungewöhnliches, aber sehr angenehmes Gefühl in der Hand.Der Inhalt ist genauso ungewöhnlich wie die Verpackung. Der "1000-Zeichen-Klassiker" ist bei Licht betrachtet eigentlich gar nicht übersetzbar und doch ist Eva Lüdi Kong genau das gelungen. Sie hat ein Buch übersetzt, das in China seit über 1000 Jahren als Lesebuch für Grundschüler verwendet wird, da dieser aus genau 1000 Schriftzeichen bestehende Text jedes Zeichen nur genau einmal verwendet. Er bietet sich ideal zum Lernen der Schrift an und die in Versform gefasste Geschichte lässt sich auch gut memorieren. Einige Formulierungen haben sich sogar in stehende Redewendungen verwandelt.Nachdem die Revolution den Klassiker auf dem chinesischen Festland lange Zeit aus den Schulen verbannt hat, wird er nun zunehmend wieder im Unterricht eingesetzt, als Reaktion auf den sich ausbreitenden Nationalismus. Der Text enthält zahlreiche Verweise auf den chinesischen Bildungskanon, der zwar in der Grundschule noch keine Rolle spielt, die Lektüre dafür aber auch noch für Erwachsene interessant macht. Darüber hinaus spielt ein in der chinesischen Sprache und vor allem der Lyrik sehr wichtiger Aspekt eine Rolle, nämlich die Assoziationsfähigkeit des Lesers. Die aus jeweils vier Zeichen zusammengesetzten Verse sind, wenn man sie einfach nur vorliest, völlig unverständlich, da sie zahlreiche homophone Bedeutungen haben können. Erst das aktive Lesen der Schriftzeichen macht aus dem Klangsalat eine Geschichte und auch hier ist viel Assoziationsgabe erforderlich, da auf sämtliche grammatische Hilfszeichen verzichtet wird, die die Beziehung der einzelnen Satzteile zueinander klären würde. Erst in der Gesamtschau mit den vorangegangenen und folgenden Zeilen lässt sich das Gesagte wirklich verstehen. Die klassische chinesische Schriftsprache unterscheidet sich also signifikant von der heutigen Umgangssprache, auch wenn das Spiel mit dem Gleichklang unterschiedlicher Worte immer noch sehr beliebt ist. Für den kundigen Leser erschließt sich im 1000-Zeichen-Klassiker ein umfassendes konfuzianisches Weltbild mit zahlreichen Bezügen zum täglichen Leben, von Himmelkunde über Ethik bis hin zu Geschichte und Kunst.Wie schafft es Eva Lüdi Kong, trotz dieser vielen Metaebenen dennoch, den Text zu übersetzen? Indem sie jeder Ebene eine eigene Priorität gibt und damit Leser auf den unterschiedlichsten Kenntnisständen abholt. Da ist zunächst einmal die sinngemäße Übersetzung der Vierzeichen-Verse, die Lüdi Kong in eine eingängige, ebenfalls vierzählige Metrik übertragen hat. Die originalen Schriftzeichen sind vertikal angeordnet und die deutschen Verse stehen horizontal daneben. Als Nächstes kommt die Klangebene, bei der zu jedem Schriftzeichen die Pinyin-Umschrift ergänzt wird, wodurch sich Rhythmik und auch das Phänomen der homophonen Zeichen selbst für Chinesisch-Anfänger erschließen. Als zusätzliche Hilfestellung wird jedem Schriftzeichen die direkte Übersetzung des im jeweiligen Zusammenhang korrektesten deutschen Wortes beigestellt (z. B. 天 Himmel, 地 Erde), damit ist es zum einen ein begrenzter Vokabeltrainer, zum anderen zeigt es, worin die Transferleistung bei der Übersetzung ins deutsche Versmaß liegt. Als letzte Ebene werden auch noch die Referenzen auf den klassischen chinesischen Bildungskanon über einen ausführlichen Kommentar erschlossen, ergänzt durch Holzschnitte aus historischen Drucken.Im Gegensatz zur eigentlichen Übersetzung erschien mir der Anhang etwas nachlässig verfasst, da es doch zahlreiche inhaltliche Wiederholungen gibt, die unnötig sind. Trotzdem erhält der Leser einen guten Eindruck von der Geschichte und Bedeutung dieses Versgedichts, der noch einmal durch die sehr interessanten Referenzen auf wichtige Kopien bedeutender Kalligraphen unterstrichen wird. Hier kann man auch sehr schön die Unterschiede der verschiedenen Schrifttypen, von der Regelschrift bis zur shangzeitlichen Siegelschrift erkennen.Eine sehr gelungene Übersetzung, die auf vielen Ebenen funktioniert. Und außerdem ein wunderschön produziertes Buch.
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch PDF
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch EPub
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch Doc
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch iBooks
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch rtf
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch Mobipocket
Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker: Chinesisch/Deutsch Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar